Datenschutzerklärung

Gültig ab: 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei quorilathen nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wenn du unsere Webseite besuchst oder unsere Kurse zu Musikaufnahmetechniken nutzt – und wie wir damit umgehen.

Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet: Du behältst die Kontrolle über deine Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

quorilathen
Spitalstraße 1
91301 Forchheim
Deutschland

Telefon: +49 2151 592625
E-Mail: support@quorilathen.sbs

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast oder deine Rechte ausüben möchtest, kannst du uns jederzeit über diese Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten wir sammeln

Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie du mit uns interagierst. Hier ein Überblick:

Automatisch erfasste Daten beim Webseitenbesuch

Wenn du quorilathen.sbs besuchst, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist bei praktisch jeder Webseite so und hilft uns, Probleme zu beheben und die Seite sicherer zu machen.

  • IP-Adresse deines Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem deines Geräts
  • Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Webseite, von der du zu uns gekommen bist

Daten, die du uns gibst

Wenn du dich für unsere Lernprogramme anmeldest oder uns kontaktierst, fragst du nach weiteren Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
  • Zahlungsinformationen (werden über sichere Drittanbieter verarbeitet)
  • Lernfortschritt und Kursergebnisse, wenn du an unseren Programmen teilnimmst

Cookies und ähnliche Technologien

Wir verwenden Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Manche sind notwendig, damit die Webseite funktioniert. Andere helfen uns zu verstehen, wie die Seite genutzt wird. Du kannst in deinem Browser entscheiden, ob du Cookies zulassen möchtest.

3. Warum wir deine Daten nutzen

Wir verarbeiten deine Daten nur für konkrete Zwecke und nur so lange wie nötig. Hier sind die wichtigsten Gründe:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Webseite und Kursinhalte Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zum Ende des Vertragsverhältnisses
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter und Kursankündigungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Verbesserung unserer Angebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisiert nach 12 Monaten

Wir verkaufen deine Daten nicht. Punkt. Und wir nutzen sie auch nicht für Zwecke, denen du nicht zugestimmt hast.

4. Weitergabe von Daten

In einigen Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben Zugriff auf bestimmte Daten, aber nur in dem Umfang, der für ihre Aufgabe notwendig ist.

Unsere Dienstleister

  • Hosting-Anbieter: Speichert unsere Webseite und Datenbanken auf sicheren Servern innerhalb der EU
  • Zahlungsdienstleister: Verarbeitet Kartenzahlungen und Überweisungen nach PCI-DSS-Standard
  • E-Mail-Service: Versendet Kursmaterialien und Benachrichtigungen in deinem Auftrag
  • Analyse-Tools: Hilft uns zu verstehen, welche Kursinhalte am besten funktionieren

Keine Datenübermittlung in Drittstaaten

Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union. Sollte sich das in Zukunft ändern, werden wir dich vorab informieren und deine ausdrückliche Zustimmung einholen. Jede Übermittlung würde nur mit angemessenen Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO erfolgen.

5. Deine Rechte

Die DSGVO gibt dir umfassende Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten. Du kannst diese Rechte jederzeit ausüben – ohne Angabe von Gründen und kostenfrei.

Auskunftsrecht

Du kannst uns jederzeit fragen, welche Daten wir über dich gespeichert haben. Wir schicken dir dann eine vollständige Übersicht – normalerweise innerhalb von einem Monat.

Berichtigung

Wenn sich deine E-Mail-Adresse oder andere Informationen geändert haben, sag uns einfach Bescheid. Wir korrigieren die Daten umgehend in unserem System.

Löschung

Du kannst verlangen, dass wir deine Daten löschen – es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie aufzubewahren (zum Beispiel Rechnungsdaten für das Finanzamt).

Einschränkung

In bestimmten Situationen kannst du die Verarbeitung deiner Daten einschränken lassen, statt sie komplett löschen zu lassen.

Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten – zum Beispiel, um sie zu einem anderen Anbieter mitzunehmen.

Widerspruch

Wenn wir deine Daten aufgrund berechtigten Interesses verarbeiten, kannst du dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen überwiegen.

So machst du deine Rechte geltend

Schick uns einfach eine E-Mail an support@quorilathen.sbs oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir brauchen normalerweise eine Kopie deines Ausweises, um sicherzustellen, dass wir die Daten an die richtige Person herausgeben. Das ist zu deinem Schutz.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Daten nicht korrekt verarbeiten, kannst du dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

6. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit deiner Daten ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um sie zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates für alle verwendeten Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter
  • Schulungen unseres Teams zu Datenschutzthemen
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen: Keine Datenübertragung über das Internet ist zu 100 Prozent sicher. Wir empfehlen dir, auch selbst auf die Sicherheit deiner Zugangsdaten zu achten und ein starkes Passwort zu verwenden.

7. Speicherdauer

Wir speichern deine Daten nicht länger als notwendig. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Vertragsdaten: Bis zum Ende des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für Rechnungsunterlagen)
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation, dann automatische Löschung
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf deiner Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Webseiten-Logs: 7 Tage, danach Anonymisierung der IP-Adressen

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir deine Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.

8. Cookies und Tracking

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht richtig funktionieren.

Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Das hilft uns, die Inhalte zu verbessern und Probleme zu erkennen. Diese Cookies setzen wir nur mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einstellung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.

Cookie-Verwaltung

Du kannst in deinem Browser einstellen, dass Cookies blockiert oder nur nach Rückfrage gesetzt werden. Beachte aber, dass manche Funktionen unserer Webseite dann möglicherweise nicht mehr funktionieren.

9. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn du jünger bist, benötigen wir die Zustimmung deiner Erziehungsberechtigten, bevor wir deine Daten verarbeiten können.

Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung. Falls uns bekannt wird, dass wir solche Daten ohne entsprechende Zustimmung gesammelt haben, werden wir sie umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Webseite. Wir empfehlen dir, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder deine Rechte ausüben möchtest, erreichst du uns hier:

Adresse: quorilathen, Spitalstraße 1, 91301 Forchheim, Deutschland
Telefon: +49 2151 592625
E-Mail: support@quorilathen.sbs

Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden auf Datenschutzanfragen.